Am 12. April 2025 stellten sich zehn Jugendliche der Feuerwehren Panzing und Hofmark Gern der Leistungsprüfung „Jugendflamme Stufe 3“ am Feuerwehrgerätehaus in Julbach.
Die Anwärter mussten folgende Fertigkeiten nachweisen: Zwei Aufgaben aus dem Bereich Feuerwehrtechnik (Vornahme eines Schaumrohres und Löschangriff mit Verwendung der Steckleiter), es wurde ihnen eine Situation gestellt, die dem Wissensstand des Erste-Hilfe-Kurses entspricht (Zwei Verletzte waren zu Versorgen, einer Bewusstlos und ohne Atmung der andere Verwirrt mit leichtem Schock) und ein Wahlthema musste öffentlichkeitswirksam präsentiert werden. Die zehn Jugendfeuerwehrler der beiden Wehren haben die ihnen gestellten Aufgaben bei schönem sonnigen Wetter hervorragend und mit Bravur gemeistert. Das Üben der letzten Wochen und eine Erste Hilfe Ausbildung machten sich bezahlt. Die Abnahmeberechtigten Max Kaiser und Rainer Waschinger konnten einwandfreie Arbeit bestätigen und nach lobenden Worten die Prüfung beenden und die Leistungsabzeichen übergeben. Die Jugendwarte Julia Degenbeck, René Waschinger und Betreuer Daniel Fußeder bedankten sich bei den Jugendlichen für ihre erbrachten Leistungen, bei den Kameraden aus Gern für die tolle und produktive Zusammenarbeit und bei den Schiedsrichtern Kaiser und Waschinger für die Abnahme der letzten Stufe der Jugendflamme. Als Abschluß und Ausklang war danach ein gemeinschaftliches Mittagessen angesagt.
Stehend: René Lippeck (Kreisbrandrat), Daniel Speckmeier (2. Jugendwart Gern), Markus Breu (1. Jugendwart Gern), Benedikt Hofer, Bastian Bayer, Felix Stürmer, Luca Mühlbauer, René Waschinger (2. Jugendwart Panzing), Daniel Fußeder (Betreuer), Julia Degenbeck (1. Jugendwart Panzing), Rainer Waschinger (Schiedsrichter).
Kniend: Niklas Zelger, Katrin Plankl, Philipp Nossow, Sebastian Steingasser, Leonard Enggruber, Bastian Deieritz.